Bei der Filmentwicklung in Tanol baut sich proportional zur Silberdichte ein Farbstoff (der "Stain") auf. Dieser Farbstoff wirkt als zusätzliche Dichte bei Belichtungen mit UV-Licht. Silber und Stain ergeben den benötigten Kontrastumfang von 1.7 bis 2.0 logD für Platin- und Palladiumdrucke. Bei Vergrößerungen auf Silberpapiere wirkt der Stain nicht aufsteilend, weil der meist grünliche bis braune Farbton hier nur als "weiche" Filterfarbe in den Lichterdichten wirkt. Tanol-Negative, vorzugsweise die der größeren Aufnahmeformate, können also direkt als Drucknegative für die "Alternativen (Kontakt) Verfahren" verwendet werden.