Description
Direkter Toner für Warmtonpapiere mit hohem Chlorsilbergehalt.
Neutral- und Kalttonemulsionen können indirekt (nach Bleichung) getont werden.
Das Bleicherkonzentrat kann 1+10 bis 1+50 verdünnt werden. Sollen nur die Lichter getont werden, sind starke Verdünnungen vorteilhaft um den Bleichvorgang exakt steuern zu können.
Im Interesse sauberer Bildweißen muß der Print sorgfältig fixiert werden!
Bei indirekter Tonung ist der Print vor der Bleichung sauber auszuwässern. Wird der Toneransatz ausschließlich für direkte Tonung eingesetzt, ist eine Wässerung von ca. fünf Minuten (bei Verwendung eines alkalischen Fixierbades) bis zehn Minuten (nach saurem Fixierbad) ausreichend.
Der Toner kann zwischen 1+10 bis 1+50 verdünnt werden, wenn ein brauner bis rotbrauner Bildton erwünscht ist.
Bei den direkt tonenden Warmtonpapieren nimmt zunächst die Maximalschwärzung deutlich zu, die Schatten werden kälter. Bei einer Verdünnung von 1+30 beginnen die Lichter nach etwa 30 Sekunden einen warmen Ton anzunehmen, der dann im weiteren Tonungsverlauf in ein Rotbraun bis Gelbbraun übergeht. Gleichzeitig werden auch die Schatten wärmer. Ist ein intensiver rotgelber Lichterton erwünscht, können die Lichter vor der Tonung angebleicht werden. Selbst bei stark verdünntem Bleicher können schon Zeiten zwischen 15 bis 30 Sekunden ausreichend sein.
Zur Erhöhung der Maximalschwärzung sollte bei fettem Ansatz (1+10 bis 1+15) nur kurz getont werden wenn ein kühler Ton erwünscht ist. Zum Schutz des Silberbildes vor Umwelteinflüssen sind Tonerverdünnungen zwischen 1+100 und 1+200 bei Zeiten zwischen drei und sechs Minuten völlig ausreichend.
Ansätze bis 1+30 sind einige Wochen haltbar, bei starken Verdünnungen ist die Lösung nach Gebrauch zu verwerfen.
Ist der gewünschte Bildton erreicht, wir der Print unter fließendem Wasser abgespült. Der Toner enthält Schwefel, für ausreichende Belüftung des Arbeitsraumes ist zu sorgen.
100 ml Tonerkonzentrat
100 ml Bleicherkonzentrat
Please also note our workshops on the subject of toning
GPSR
Manufacturer
Moersch Photochemie
Am Heideberg 48
50354 Hürth
Germany
wolfgang@moersch-photochemie.de
UFI: TQ30-X0F3-R00V-8HQ1
Further information on product safety:
Hazard warning
Harmful if swallowed
Causes skin irritation
May cause allergic skin reactions.
Causes serious eye damage
Precautionary statements
Wear protective gloves
IF SWALLOWED: Call a POISON CENTRE/doctor if you feel unwell
IF ON SKIN: Wash with plenty of water
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser +P338 spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
In case of skin irritation or rash: Seek medical advice/attention.