Beschreibung
Die Separol-Familie , als Pulvermischung konfektioniert, ohne Hydrochinon und natürlich ohne Ätzalkalien.
Nach den neuen, sehr strengen EU-Richtlinien gelten diese Entwickler (bis auf Separol Soft mit dem in diesem Fall unverzichtbaren Stoff METOL) nicht als umweltgefährdend. Die Hauptentwicklersubstanz ist ein Derivat der Ascorbinsäure, eine Gesundheitsgefährdung beim Ansatz der Entwicklerlösung ist deshalb nicht zu befürchten. Separolentwickler sind geeignet für alle handelsüblichen Photopapiere. Bei Separol NE, Soft und HE kann der Bildton – innerhalb der Grenzen des verwendeten Papiers – durch Zugabe eines im Lieferumfang enthaltenen Bildtonstabilisators beeinflusst werden.
Trotz des Verzichtes auf Hydrochinon wird eine hohe Maximalschwärzung erreicht, wobei der gesamte Tonwertbereich, also auch die tiefen Schatten fein differenziert werden.
Zweibadentwicklung oder Feinabstimmung durch Mischung von NE, HE oder WA mit Soft ist möglich. Bei der Zweischalenentwicklung sollte im NE, HE oder WA anentwickelt werden bis die Mitteltöne stehen, die Lichter werden im zweiten Bad (Soft 1+5 bis 1+10) hervorgerufen.
Haltbarkeit Stammlösungen:
Separol NE, WA, 1-2 Jahre in hochgefüllten Flaschen oder teilgefüllten Flaschen mit Schutzgas
Separol SOFT ca. 6-9 Monate
Separol HE 5 Jahre
Haltbarkeit der Arbeitslösungen unter Luftabschluß
Soft 2-3 Monate
NE und WA 6 Monate
HE 1 Jahr
Separol NE
– Neutraler bis kaltschwarzer Bildton
– Hohe Deckung bei ausgeprägter Differenzierung der Schattenpartien
– Pulver + 50ml Stabilisatorlösung für 2 Liter Stammlösung, ergibt 12-15 Liter Arbeitslösung
Separol WA
– Warmschwarzer Bildton
– Pulver für 2 Liter Stammlösung, ergibt 12-14 Liter Arbeitslösung
Separol Soft
– Bildton steuerbar von braunschwarz bis neutral
– Pulver + 50ml Stabilisatorlösung für 1 Liter Stammlösung, ergibt 6-10 Liter Arbeitslösung
Separol HE
Der Flexible aus der Familie – wärmer als WA oder kälter als NE
– Bildton steuerbar von braun bis blauschwarz
– Pulver + 2 Lösungen zur Bildton und Tonwertsteuerung für 1 Liter Stammlösung, ergibt 6-10 Liter Arbeitslösung
GPSR
Hersteller
Moersch Photochemie
Am Heideberg 48
50354 Hürth
Germany
wolfgang@moersch-photochemie.de
SEPAROL NE
UFI: E220-A0AJ-X00G-Q1MT
Hinweise zur Produktsicherheit:
Achtung
Kann Hautreizungen verursachen.
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen Vorschriften
SEPAROL WA
UFI: 1520-U00Y-700Y-CD6V
Hinweise zur Produktsicherheit:
Achtung
Kann Hautreizungen verursachen.
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen Vorschriften
SEPAROL HE
UFI: K820-A0QC-J00F-1QSX
Hinweise zur Produktsicherheit:
Achtung
Kann Hautreizungen verursachen.
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen Vorschriften
SEPAROL SOFT
UFI: 4020-T0N5-M00Y-1Q1R
Hinweise zur Produktsicherheit:
Gefahrenhinweise
Gesundheitsschädlich bei Verschlucken
Verursacht Hautreizungen.
Kann allergische Hautreaktionen verursachen
Verursacht schwere Augenreizung
Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition
Sehr giftig für Wasserorganismen
Sicherheitshinweise
Keine Stäube einatmen.
Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen.
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen