Beschreibung
Die Verwendung von Stoppbädern auf Citronensäurebasis bietet gegenüber der Essigsäure den Vorteil geruchsfrei zu sein.
Wie bei jeder anderen Säure entstehen aber auch bei Verwendung von Citronensäure Emissionen beim Kontakt mit carbonatalkalischen, sulfithaltigen Entwicklern.
Fast alle Positiventwickler enthalten eine hohe Menge an Natriumsulfit als Oxidationsschutz, soll eine Geruchsbelästigung reduziert werden, kann dem Stoppbad ein Wasserbad vorgeschaltet werden. Es ist jedoch zu beachten, daß dann der Entwicklungsprozeß – wenn auch stark verlangsamt – weiter fortschreitet bis der pH-Wert im Säurebad schlagartig abgesenkt wird.
Citronensäure für den Selbstansatz: 600g für 1 Liter Konzentrat
Verdünnung zur Arbeitslösung 1+30 bis 1+40
NEU – Prima-Klima-Stoppbad
Stoppbadkonzentrat mit geänderter Formulierung
Die oben beschriebene SO2-Emission ist selbst für empfindliche Nasen nicht mehr feststellbar
Verdünnung zu 2%iger Lösung 1+28 (36ml auf 1 Liter Wasser), eine Verdünnung von 1+40 ist für die Unterbrechung der Entwicklung völlig ausreichend.
Zeit 15-30 Sekunden
500ml oder 1000ml
GPSR
Hersteller/Manufacturer
Moersch Photochemie
Am Heideberg 48
50354 Hürth
Germany
wolfgang@moersch-photochemie.de
UFI: G330-D0MA-M00E-N4MK
Hinweise zur Produktsicherheit:
Gefahr
Verursacht schwere Augenreizung. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.