Beschreibung
Der Entwicklerbaukasten VGT besteht aus zwei Entwicklerkonzentrate, mit denen Sie sich Ihren individuellen Entwickler mischen können:
Bestimmen Sie Ihren Bildton selbst. Abstimmbar von weich bis hart, als Einbad oder Zweibad.
Die Entwicklerlösungen können in beliebigem Verhältnis gemischt werden.
A – Der harte Entwickler arbeitet sehr langsam, ein Vorteil bei der Zweibadentwicklung, denn so haben die Schatten Zeit sich differenziert und kräftig auszubilden.
B – Der weiche Entwickler mit neutralem bis kühlen Bildton und kurzer Bildspurzeit.
C – Der Aktivator ist in der gleichen Menge zuzugeben wie die Summe der beiden Entwicklerlösungen. Bei höherer Dosierung wird der Entwickler schneller und arbeitet weicher mit kühlerem Ton.
Finisher Blue – Soll die Kombination von A/B/C kälter arbeiten, kann der Arbeitslösung soviel Finisher Blue zugesetzt werden, bis der gewünschte kalte Ton erreicht wird. In der Regel sind 5-10ml ausreichend. Bei höheren Gaben sollte der Entwickler insgesamt etwas fetter angesetzt werden, oder es ist der pH-Wert durch Zugabe von Alkali (C) zu erhöhen.
Auf einen Liter Wasser sollten ca. 50ml Entwickler (A+B) und die gleiche Menge Aktivator (C) gegeben werden. Geringere Mengen sind möglich bei verlängerten Entwicklungszeiten.
A+C+Wasser ergibt einen langsamen Entwickler, der allein (ohne ein zweites Bad mit weichem Entwickler) keine volle Gradation aufbauen kann. Schon der Zusatz von 5ml B auf 50ml A lässt eine Superadditivität entstehen, der Entwickler arbeitet schneller und um ein Vielfaches kräftiger. Je kräftiger der Entwickler arbeitet und je länger man ihn arbeiten lässt, desto kühler wird der Bildton.
Umgekehrt sorgt eine (zu) hohe Lichtmenge für bräunliche Bildtöne bei kurzen Entwicklungszeiten. Dabei können die Schatten nicht ausentwickelt werden, der Print erscheint mulmig. Um sehr warme bis braune Bildtöne bei sauberer Schattenzeichnung zu erzeugen empfiehlt sich folgende Vorgehensweise: Zweibad!
Nach mehr oder weniger starker Überbelichtung wird mit hartem Erstentwickler (A+C+Wasser) anentwickelt bis die Schatten und unteren Mitteltöne deutlich ausgeprägt, aber noch nicht „fertig“ sind. Ausentwickelt wird wegen der hohen Lichtmenge in stark verdünntem Zweitentwickler (z.B. 15ml B + 20ml C + 1000ml Wasser). Haben die Lichter volle Zeichnung, wird der Entwicklunsvorgang im Stoppbad abgebrochen.
Zu beachten ist, daß der Bildton in erster Linie von der Papieremulsion vorgegeben wird. Ausgesprochene Kalttonemulsionen können allenfalls zu neutralem Ton entwickelt werden, Warmtonpapiere reagieren dagegen wesentlich stärker.
Auch dünne flaue Negative können mit einer Zweibadentwicklung gerettet werden. Siehe hierzu folgendes Beispiel.
Im Baukasten sind enthalten:
– A Entwickler hart, 250ml
– B Entwickler weich Neutralton, 250ml
– C Aktivator Alkalilösung, 500ml
– Finisher Blue für blauschwarze Bildtöne, 100ml
Alle Lösungen können nach Bedarf nachbestellt werden
GPSR
Hersteller
Moersch Photochemie
Am Heideberg 48
50354 Hürth
Germany
wolfgang@moersch-photochemie.de
Hinweise zur Produktsicherheit:
VGT Teil A
UFI: SS30-F04H-200C-XV93
Achtung
Enthält 4-Hydroxymethyl-4-methyl-1-phenyl-3-pyrazolidon (HMP).
Kann Hautreizungen verursachen.
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen Vorschriften
VGT Teil B
UFI: VV30-X0TW-C00V-K6V5
Gefahr
Enthält Metol
Gefahrenhinweise
H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken
H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition.
H400 Giftig für Wasserorganismen.
H410 Giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen.
P305+P351 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser +P338 spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
VGT Teil C (Aktivator)
UFI: TY30-F0H9-P00C-8JF7
Gefahrenhinweise
H 315 Verursacht Hautreizungen
H 319 Verursacht schwere Augenreizung
Sicherheitshinweise
P280 Schutzhandschuhe / Augenschutz tragen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P332+P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.